S. C. E. N. E. 5
Verein für Kultur und mehr e.V.
Der botanische Garten der Villa K.
Kuriositätenkabinett
Villa Kuriosum
Die Villa Kuriosum als eigenständiges Projekt des Vereins ist ein Haus mit Veranstaltungs- und Ausstellungsräume, einem Kuriositätenkabinett, sowie verschiedenen Werkstätten (Siebdruck, Musik, Holz, Fotografie) und einem Requisiten- und Kostümfundus. Die Villa Kuriosum ist aber auch als Gesamtkunstwerk zu betrachten: ein künstlerisch gestalteter botanischer Garten mit vielen Obstbäumen, mehr als 700 Pflanzenarten, Bienen, einem Pizzaofen, Aussichtsplattformen und Skulpturen die auf dem Grundstück zusammenwachsen. Im Sommer werden von Zeit zu Zeit ein Circuszelt, und ein Karussel, manchmal Flohmarktstände oder Kunstinstallationen im Garten aufgebaut und bespielt.
näheres zur Villa K. erfahrt ihr hier: www.villakuriosum.net
Circus Charivari / Circus Biennale
Ein Kollektiv freischaffender Künstler_innen, die interdisziplinär arbeiten und aus sehr verschiedenen Bereichen der bildenden und darstellenden Künste kommen: Siebdruck, Malerei, Videokunst, Zeichnung, Artistik, Theater, Bildhauerei, Kostüm, Bühnenbild, Lichtdesign, Musik, Fotographie.
Seit 2012 zeigt und gestaltet das Kollektiv in der Villa Kuriosum und anderswo (Ausland - Berlin, Parking Gallery - Tehran) Kunstaktionen u.a. wie die „Alltagskammer“, raumgreifende Kunstinstallation in der Ausstellungen, Performances und experimentelle Musik zusammen präsentiert werden.
Seit 2010 veranstaltet das Kollektiv alle zwei Jahre ein Circus- und Kunstfestival in Kooperation mit verschiedenen Partnern und inszeniert abendfüllenden Performances, die künstlerische Werke verschiedene Sparten in der Circusarena mit Artistik verbinden.
Ob auf einer Bühne, in einer Galerie oder im öffentlichen Raum, das Kollektiv sucht nach neuen und unbekannten Formen „Dinge“ - Kunstwerke, Kuriositäten, Künstler_innen - zu präsentieren.
“Wir legen Wert auf die Individualität und Originalität der Kollektivmitglieder, sowie auf die gemeinsame Dynamik und die Entstehung einer Gruppenarbeit. Die kollektive Idee die uns verbindet ist unser Leben als KünstlerIn in einer Gesellschaft die auf Erfolg ausgelegt ist und in der die Kunst zu einem Produkt mit häufig irrationalem Marktwert geworden ist, zu thematisieren. Darüber hinaus erfinden wir eine Preispolitik, die darauf aus ist Jedermann anzusprechen, und uns der Illusion hinzugeben größtmögliche Unabhängigkeit anzustreben. Ohne den Moralzeigefinder zu schwingen wird spielerisch die Rolle des Künstlers auf verschiedenste Weise reflektiert.“
Ausführliche Informationen und Archive auf den Circusseiten:
www.circuscharivari.de
www.circusbiennale.org
(warum es davon zwei gibt, wissen wir nicht so genau)
KiezToGo
Die Berliner Performancegruppe und Netzwerkinitiative K.I.E.Z. ToGo ist künstlerisch fest im Friedrichshainer und Lichtenberger Kiez verankert. Sie kommt mit ihrem Theater unmittelbar zu den Menschen, indem sie Vereine, Initiativen und Bewohner in ihre Projekte einbezieht und Straßen, Kneipen, Geschäfte und Freiflächen zu Spielorten macht.
K.I.E.Z. ToGo verzichtet dabei auf ein fertiges Skript und entwickelt alle Stücke in Improvisation mit den Beteiligten. Dabei ist der Kiez mit seiner aktuellen und historischen Geschichte die Basis der Stoffe und Themen.
Mit den theatralen Mitteln der Verfremdung verschieben die Stücke den gewohnten Blick auf den eigenen Kiez und regen an, ihn neu zu entdecken, wahrzunehmen sowie Historie und aktuelles Geschehen zu hinterfragen.
Die Berliner Performance–Gruppe K.I.E.Z.ToGo wurde im Frühjahr 2004 von Christiane Wiegand und Christian Knöll gegründet und führt seitdem zahlreiche Friedrichshainer und Lichtenberger Kunstschaffende aus den Bereichen Schauspiel, Bildende Künste, Medienkunst sowie gesellschaftlich und kulturell engagierte Bewohnerinnen und Bewohner der Bezirke zusammen. Der künstlerische Austausch im gemeinsamen Wohnumfeld bewirkt eine ungewöhnliche Vernetzung von Menschen mit ganz unterschiedlichen beruflichen und sozialen Backgrounds.
Küssen / Siebdruckatelier
"Küssen" ist ein kollektiv organisiertes Siebdruckatelier, in dem die unterschiedlichsten Druckerinnen und Drucker T-Shirts, Kunstdrucke, Plakate, Comics etc. herstellen. "Küssen" ist angegliedert an den Szene 5 e.V. Kulturverein. Neben der eigenen Bilderproduktion besteht für nette Menschen die Möglichkeit, bei uns auf D.I.Y.-Basis selbst zu drucken oder das Drucken zu erlernen.
"Wir begreifen uns aber nicht als DienstleisterInnen oder Volkshochschule..."
Alltagskammer - moderne Wunderkammer
REIHE VON PERFORMATIVEN IMPROVISIERT INTERAKTIVEN GRUPPENAUSSTELLUNGEN
“Wunderkammer” meint seit der späten Renaissance eine Sammlungskonzept unspezifischer und bizzarrer Gegenstände, die auf den Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten frühere Zeiten beruhen und durch die gemeinsame Präsentation Objekte unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung ein Bild der (gegenwärtigen) Welt vertreten. Ausgestopfte Tiere, unheimliche Waffen, exotische Andenken und einzigartige frühe Automaten wurden in einem “Dinge die vorher nie gesehen wurden” sind der zeitgenössische Ersatz des klassischen Wunders geworden. Internet, Billigfluggesellschaften, Globalisierung und wissenschaftlich spezialisierten Museen haben die gesellschaftliche Relevanz der Wunderkammer obsolet werden lassen. Wir glauben, dass das ‘echte’ Wunder nur im täglichen Leben gefunden werden kann! (Folglich: Alltagskammer!) Die experimentelle Ausstellungsforme “Alltagskammer” sind ein Versuch “Kurioses und Banales des Lebens” in ein Gruppenprozess offen darzustellen. |
Ein Beschauungsort im All des Tages. |